Der zertmail. Cloud-Schutz stoppt Phishing, Malware und Spam, bevor sie Ihr Postfach erreichen – DSGVO-konform und in einer 100 % europäischen Cloud. Alle E-Mails werden automatisch signiert & können optional auf Knopfdruck verschlüsselt werden, ganz ohne lokale Installation. So sichern Sie, was Ihr Mailprogramm erreicht, und schützen, was es verlässt – wir machen weiter, wo andere aufhören.
Wenn eine E-Mail an Sie gesendet wird, durchläuft sie automatisch eine Reihe von Schutzfiltern (z. B. Antivirus, Spam-, Phishing-Checks und Link-Analyse). Alle schädlichen oder verdächtigen Inhalte werden blockiert oder isoliert, bevor sie in Ihr Postfach gelangen. Ihre Kommunikation im Eingang bleibt so frei von Viren, Spam und Manipulation — ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Beim Versenden sorgt zertmail. dafür, dass Ihre E-Mails mit S/MIME-Zertifikaten digital signiert und bei Bedarf verschlüsselt werden. So ist gewährleistet, dass Inhalte und Anhänge unterwegs weder eingesehen noch verändert werden können und der/die Empfänger:in eindeutig erkennt, dass die Nachricht von Ihnen stammt.
Die Verschlüsselungstechnologie ermöglicht eine echte Ende-zu-Ende-Sicherheit für Ihre E-Mail-Kommunikation. Nach einer einmaligen Einrichtung wird das Zertifikat automatisch in Ihre bestehende E-Mail-Infrastruktur integriert und jedes Jahr selbstständig erneuert.
Ihr Vorteil: Ihre gesamte Kommunikation bleibt dauerhaft DSGVO-, GTelG- und NIS-2-konform, zuverlässig geschützt und ohne zusätzlichen Aufwand für Sie benutzerfreundlich nutzbar.
Möchten Sie eine vor Fremdeinsicht geschützte E-Mail (verschlüsselt) versenden, so machen Sie dies ganz einfach mit einem Schlüsselwort im Betreff oder mit einem Maus-Klick über ein eigenes Outlook Plug-In. Weiters vergeben Sie noch ein Passwort, das Sie dem Empfänger übermitteln.
Auf Wunsch kann jede E-Mail einer Mailbox automatisch verschlüsselt versendet werden.
Verschlüsselte E-Mails und Anhänge können über das bei zertmail. integrierte Webportal oder über die Viewer by SEPPmail App auf dem Mobiltelefon entschlüsselt und gelesen werden, in dem das vom Absender übermittelte Passwort eingegeben wird.
Ist der Empfänger bereits Teil des zertmail. bzw. SEPPmail Technologie-Netzwerkes (aktuell über 10.000 Domänen, davon eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen insbesondere im Gesundheitswesen) erfolgt die Ver- und Entschlüsselung automatisch.
Mit dem Einsatz von zertmail. sind Ihre ausgehenden E-Mails automatisch signiert – beim Schreiben und Versenden Ihrer E-Mails ändert sich nichts für Sie!
Am Sicherheitssiegel unter dem E-Mail-Betreff.
Mit zertmail. sind alle E-Mails, die Sie versenden, automatisch unveränderbar (signiert) – beim Verfassen und Versenden Ihrer E-Mails ändert sich also nichts für Sie!
Möchten Sie eine vor Fremdeinsicht geschützte E-Mail (verschlüsselt) versenden, so machen Sie dies ganz einfach mit dem Schlüsselwort [confidential] im Betreff oder mit einem Maus-Klick über das kostenlose Outlook-Plugin von zertmail.
Mit zertmail. sind alle E-Mails, die Sie versenden, automatisch unveränderbar (signiert) – beim Verfassen und Versenden Ihrer E-Mails über Ihr Apple Mail-Programm ändert sich also nichts für Sie!
Möchten Sie eine vor Fremdeinsicht geschützte E-Mail (verschlüsselt) versenden, so machen Sie dies ganz einfach mit dem Schlüsselwort [confidential] in der Betreffzeile.
Mit zertmail. sind alle E-Mails, die Sie versenden, automatisch unveränderbar (signiert) – beim Verfassen und Versenden Ihrer E-Mails über Thunderbird ändert sich also nichts für
Sie!
Möchten Sie eine vor Fremdeinsicht geschützte E-Mail (verschlüsselt) versenden, so machen Sie dies ganz einfach mit dem Schlüsselwort [confidential] in der Betreffzeile.
Mit zertmail. sind alle E-Mails, die Sie versenden, automatisch unveränderbar (signiert) – beim Verfassen und Versenden Ihrer E-Mails über Webmail ändert sich also nichts für Sie!
Möchten Sie eine vor Fremdeinsicht geschützte E-Mail (verschlüsselt) versenden, so machen Sie dies ganz einfach mit dem Schlüsselwort [confidential] in der Betreffzeile.