S/MIME-Zertifikate einfach verwalten – So behalten Sie mit zertmail. den Überblick

S/MIME – Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions – ist ein seit 30 Jahren international etablierter Standard für E-Mail-Sicherheit, der Nachrichten verschlüsselt, digitale Signaturen bereitstellt und damit die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität der Kommunikation sicherstellt. Trotz dieser Vorteile stellt das Management von S/MIME-Zertifikaten IT-Abteilungen vor Herausforderungen: Jedes Zertifikat muss überwacht, verlängert, verteilt und nahtlos in bestehende Systeme integriert werden – ein Verwaltungsaufwand, der mit der Anzahl der Nutzer:innen kontinuierlich zunimmt.

Typische Herausforderungen ohne automatisierte Verwaltung
Manuelle Prozesse führen in Unternehmen häufig zu organisatorischen Herausforderungen und sicherheitsrelevanten Risiken:

  • Ohne zentrale Verwaltung wird das Zertifikatsmanagement unübersichtlich und die Gefahr von Sicherheitslücken wird erhöht.
  • Ablaufende Zertifikate verursachen Kommunikationsunterbrechungen und Compliance-Risiken.
  • IT-Administrator:innen müssen Zertifikate manuell überwachen, erneuern und verteilen – dies ist zeitaufwendig und fehleranfällig.

Die Lösung: Zentrales und automatisiertes Zertifikatsmanagement mit zertmail.
Mit zertmail. werden alle E-Mail-Zertifikate zentral und automatisch verwaltet. Wir setzen auf S/MIME als bewährten Verschlüsselungsstandard, ergänzt um moderne Verwaltungsfunktionen:

  • Zentrales, automatisiertes Zertifikatmanagement in benutzerfreundlicher Oberfläche. Damit ist das Zertifikat auch für jedes Endgerät verfügbar, egal ob Laptop, PC, Tablet oder Mobiltelefon.
  • Einfache Integration unabhängig von den E-Mail-Clients wie Microsoft Outlook, Apple Mail und Thunderbird.
  • Automatische Zertifikatsverlängerung spart Zeit und reduziert Verwaltungsaufwand.

Compliance und Sicherheit auf höchstem Niveau
zertmail. stellt sicher, dass alle Zertifikate stets aktuell und rechtskonform sind – entsprechend den Anforderungen von DSGVO, NIS-2 und GTelG. Die zugrunde liegende S/MIME-Technologie bietet dabei höchste Sicherheit:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Nur Sender:innen und Empfänger:innen können die E-Mail-Inhalte entschlüsseln.
  • Integritätsschutz: Manipulationen an Nachrichten werden zuverlässig erkannt und verhindert.
  • Authentizität: Digitale Signaturen gewährleisten eine eindeutige Identifizierung der Absender:innen.
  • Bewährter Industriestandard: S/MIME ist weltweit etabliert und mit allen gängigen E-Mail-Programmen kompatibel.

Zertifikatsverwaltung jetzt effizient gestalten

Vereinfachen Sie die Verwaltung Ihrer Zertifikate:zertmail. automatisiert Ihre S/MIME-Verwaltung, entlastet die IT und stellt sicher, dass Ihre E-Mail-Kommunikation jederzeit sicher bleibt.

Erfahren Sie mehr über die Integration von S/MIME und den Einsatz von zertmail.: E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

Herkömmlicher 
Fax-Versand

Faxe können, wie eine Postkarte, auf dem Weg vom Sender zum Empfänger gelesen werden

Faxe können von Dritten manipuliert und verändert werden

Vertrauliche, personenbezogene Daten dürfen nicht versendet werden (DSGVO/ Gesundheitstelematikgesetz)

Gesetzliche Anforderungen werden nicht erfüllt  (GTelG, DSGVO, etc.)

E-Mail-Versand
mit zertmail.

Versand über Ihr gewohntes E-Mail-Programm (Outlook, Apple Mail, Thunderbird, etc.)

Verschlüsselte E-Mails können nicht auf dem Weg vom Sender zum Empfänger gelesen werden

E-Mails können von Dritten nicht manipuliert und verändert werden

Vertrauliche, personenbezogene Daten dürfen versendet werden

Gesetzliche Anforderungen werden erfüllt (GTelG, DSGVO, etc.)

Hier können
Sie weiterlesen

E-Mail-Verschlüsselung als moderne Faxalternative

Digital statt analog: Sichere E-Mail-Verschlüsselung als moderne Faxalternative

Jahrelang galt das Faxgerät als unverzichtbares Kommunikationsmittel. Doch mit dem gesetzlichen Faxverbot für personenbezogenen Gesundheitsdaten rückt nun die Frage in...

Medizinische Befunde per E-Mail

Datenschutz im Gesundheitswesen: Medizinische Befunde sicher per E-Mail versenden

Patientendaten digital – aber mit besonderer Vorsicht übermittelnDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten für eine effizientere Kommunikation....

S/MIME vs. PGP

S/MIME vs. PGP – Was ist der Unterschied und warum S/MIME oft die bessere Wahl ist

Wenn es um den Schutz sensibler Inhalte in der E-Mail-Kommunikation geht, führen derzeit zwei Verschlüsselungsverfahren die Liste an: S/MIME und...

SPF, DKIM, DMARC & S/MIME

E-Mail-Schutz im Vergleich: SPF, DKIM, DMARC & S/MIME einfach erklärt

Wie können Unternehmen ihre E-Mail-Kommunikation wirksam vor Manipulation und Missbrauch schützen? Die meisten E-Mail-Systeme wurden in einer Zeit entwickelt, in...

S/MIME Automatisierung: E-Mail-Verschlüsselung ohne jährlicher Zertifikats-Verlängerung

Aufgrund von strengeren DSGVO Vorgaben, der Zunahme von Cyberangriffen und einem gestiegenen Bewusstsein für Datensicherheit, gehört E-Mail-Verschlüsselung heute zu den...

Gesundheitsdaten verschlüsselt per E-Mail verschicken mit zertmail.

E-Mails gehören im Berufsalltag vieler Unternehmen längst zum Standard, doch in der Medizin sind sie aufgrund von Datenschutzvorgaben weiterhin ein...