E-Mail-Schutz im Vergleich: SPF, DKIM, DMARC & S/MIME einfach erklärt

SPF, DKIM, DMARC & S/MIME

Wie können Unternehmen ihre E-Mail-Kommunikation wirksam vor Manipulation und Missbrauch schützen? Die meisten E-Mail-Systeme wurden in einer Zeit entwickelt, in der Sicherheit noch kein zentrales Thema war. Sie basieren auf einem offenen Protokoll, das weder die Absenderadresse eindeutig verifiziert noch die Inhalte schützt. Angreifer:innen nutzen diese Schwachstellen gezielt aus, indem sie z. B. gefälschte Absenderadressen […]

S/MIME vs. PGP – Was ist der Unterschied und warum S/MIME oft die bessere Wahl ist

S/MIME vs. PGP

Wenn es um den Schutz sensibler Inhalte in der E-Mail-Kommunikation geht, führen derzeit zwei Verschlüsselungsverfahren die Liste an: S/MIME und PGP. Beide Methoden sorgen dafür, dass nur berechtigte Personen Zugriff auf die Nachricht und deren Anhänge erhalten. Doch worin unterscheiden sich die beiden Systeme – und welches passt besser in den Arbeitsalltag von Unternehmen? Was […]

Datenschutz im Gesundheitswesen: Medizinische Befunde sicher per E-Mail versenden

Medizinische Befunde per E-Mail

Patientendaten digital – aber mit besonderer Vorsicht übermittelnDie fortschreitende Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitswesen neue Möglichkeiten für eine effizientere Kommunikation. Doch gerade beim Austausch sensibler Gesundheitsdaten wie Laborbefunden, Arztbriefen oder Diagnosen stellt sich unumgänglich die Frage: Wie kann die elektronische Übermittlung von Befunden rechtskonform und gleichzeitig sicher erfolgen? Eines ist klar: Der klassische Faxversand gehört […]

Digital statt analog: Sichere E-Mail-Verschlüsselung als moderne Faxalternative

E-Mail-Verschlüsselung als moderne Faxalternative

Jahrelang galt das Faxgerät als unverzichtbares Kommunikationsmittel. Doch mit dem gesetzlichen Faxverbot für personenbezogenen Gesundheitsdaten rückt nun die Frage in den Fokus: Wie gelingt der Umstieg zu einer Fax-Alternative für eine sichere digitale Kommunikation – ohne Sicherheitslücken, aber mit maximaler Benutzerfreundlichkeit? Warum das Fax ausgedient hat – und was jetzt kommtDas Faxgerät war über Jahrzehnte […]

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME: Der Standard für mehr Datenschutz

S/MIME E-Mail Verschlüsselung

Unverschlüsselte E-Mails sind wie Postkarten – jeder, der sie unterwegs abfängt, kann mitlesen. Trotzdem werden tagtäglich vertrauliche Informationen ungeschützt versendet. Dabei gibt es längst sichere und bewährte Methoden wie S/MIME, um E-Mails zuverlässig zu verschlüsseln und digital zu signieren. Die bewährte Verschlüsselungstechnologie S/MIME schützt E-Mails, gewährleistet ihre Authentizität und verhindert Manipulationen. Doch wie genau funktioniert […]

Wie funktioniert E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME?

E-Mails sind eines der wichtigsten Kommunikationsmittel im Geschäfts- und Medizinalltag. Doch ohne Verschlüsselung sind E-Mails so sicher wie eine Postkarte – jeder, der Zugriff auf die Verbindung hat, kann sie mitlesen oder unterwegs manipulieren. Gerade im beruflichen und medizinischen Umfeld, wo vertrauliche Informationen wie Verträge, Finanzdaten, Patient:innendaten oder personenbezogene Informationen ausgetauscht werden, ist eine sichere […]

Chaos durch Faxverbot im Gesundheitswesen: Die Lösung liegt so nah

Klaus Kurz

Seit Anfang Januar dürfen Gesundheitsdaten in Österreich nicht mehr per Fax versendet werden, das regelt das neue Gesundheitstelematikgesetz (GTelG). Doch anstatt auf eine naheliegende Lösung zu setzen, sorgt das Verbot für ein regelrechtes Kommunikationschaos. Befunde und Überweisungen werden nun teilweise per Boten, über USB-Sticks oder andere improvisierte Wege übermittelt, wie aktuelle Medienberichte zeigen. Während in […]

E-Mail-Verschlüsselung in Outlook: So verschlüsseln Sie E-Mails & Anhänge

E-Mails sind das Rückgrat der geschäftlichen Kommunikation – doch ohne Verschlüsselung sind sie ein leichtes Ziel für Cyberangriffe. Unternehmen, öffentliche Stellen und das Gesundheitswesen stehen vor der Herausforderung, sensible Daten sicher zu übertragen. Die DSGVO, die NIS-2-Richtlinie sowie das Gesundheitstelematikgesetz verlangen von Unternehmen und Organisationen, (u.a. personenbezogene) Daten besonders zu schützen. Wer muss E-Mails verschlüsseln? […]

Gesundheitsdaten verschlüsselt per E-Mail verschicken mit zertmail.

E-Mails gehören im Berufsalltag vieler Unternehmen längst zum Standard, doch in der Medizin sind sie aufgrund von Datenschutzvorgaben weiterhin ein heikles Thema. Seit Anfang Januar dürfen laut Gesundheitstelematikgesetz Gesundheitsdaten in Österreich nicht mehr per Fax verschickt werden, was zu einem regelrechten Chaos in der Kommunikation führt. Viele Ärzt:innen und Kliniken greifen auf unsichere Alternativen wie […]